News Archiv
Syrisch-Orthodoxes Kloster St. Avgin in Arth

Das Kloster Mor Avgin (St. Eugen) in Arth im Kanton Schwyz wurde 1682 erbaut und stammt aus der Frühzeit des Kapuzinerordens in der Schweiz. Das früher als St. Zeno bekannte Kloster ist beinahe im ursprünglichen Zustand erhalten geblieben und bildet somit ein Bauwerk von grosser kunst- und kulturhistorischer Bedeutung. Im Jahre 1996 durfte die syrisch-orthodoxe Kirche von Antiochien das Kapuzinerkloster zu einem symbolischen Preis übernehmen.
MehrWenn der Greifensee zum Jordan wird
Der Greifensee wurde am Sonntag, 19. Januar 2020, von serbisch-orthodoxen Christen geweiht. Nach dem Segnungsgebet sprangen die Gläubigen in das eisige Wasser. Am schnellsten geschwommen ist die 14-jährige Helena Ivanovic.

Artikel erschienen im Zürcher Oberländer am 20. Januar 2020
Grosse Wasserweihen am Fest der Taufe Christi

Fotos und Text: Diakon Daniel Schärer
Im Gegensatz zu den westlichen Kirchen, welche die Ankunft der heiligen drei Könige betonen, ist in der Orthodoxen Kirche die Taufe Christi im Jordan das zentrale Thema des Festes von Gotteserscheinung am 6. (19.) Januar.
MehrReligionslandschaft im Kanton Zürich wird bunter

Neben den traditionell hier vertretenen Kirchen und Religionen etablierten sich in den letzten Jahrzehnten neue Religionsgemeinschaften, namentlich christlich-orthodoxen und muslimischen Glaubens. Der Interreligiöse runde Tisch (IRT) begrüsst die Absicht des Kantons, auch neuen Religionsgemeinschaften Wertschätzung und gesellschaftliche Anerkennung entgegenzubringen.
Die Humanistin

“ Das, was jetzt Millionen Syrern geschieht, hätte ebenso gut mir selbst widerfahren können.“ Alfreda Eilo
aufbruch Nr. 240 / September 2019, www.aufbruch.ch
Mehr
Silbernes Jubiläum der Syrisch-Orthodoxen Kirche
Samstag, 26.10.2019, 18:00 Uhr
Büneweg 2, 4114Hofstetten
Fest der Zürcher Stadtheiligen

Die alte „liturgische Achse“ vom Fraumünster über die Münsterbrücke
Fotografie © Arnold Landtwing
Am 11. September, ihrem Festtag nach dem gregorianischen Kalender, feierten die byzantinisch-orthodoxen und orientalisch orthodoxen Kirchen zusammen mit ökumenischen Gästen das Fest der Zürcher Stadtheiligen Felix, Regula und Exuperantius, drei Märtyrern vom Beginn des 4. Jahrhunderts.
Mehr
Staat und Religion
Vortrag von Regierungsrätin Jacqueline Fehr zum Verhältnis zwischen Staat und Religionsgemeinschaften.
Dienstag 24. September 2019, 18.30h
Hirschengraben 50, Zürich

Delegiertenversammlung
Am Sonntag, 2.6.2019, hatte der Verband Orthodoxer Kirchen im Kanton Zürich die Delegierten seiner zwölf Mitgliedskirchen zur 6. Jahresversammlung willkommen geheissen.
Mehr
Kopten-Papst Anba Tawadros II. weiht in Lindau Kirche ein
Selten genug, dass ein Papst die Schweiz besucht. Im Lindauer Ortsteil Grafstal hat Papst Anba Tawadros II. die einst katholische Kirche in einer rund vierstündigen Feier geweiht und damit definitiv zur Gottesdienststätte der ägyptischen Christen gemacht.
Mehr
«Wälzen wir die Steine weg – Stein um Stein»
Es steht nicht zum Besten um das ökumenische Miteinander der orthodoxen Gemeinschaften. Das deuteten am traditionellen österlichen Treffen vom 12. Mai verschiedene Redner an. Umso dringlicher der gegenseitige Appell, Stolpersteine wegzuräumen.
Mehr
Fest der Zürcher Stadtheiligen
Zwölf orthodoxe Kirchen der Region Zürich laden Sie herzlich ein ins Grossmünster, Grossmünsterplatz, 8001 Zürich für ein gemeinsames orthodoxes Abendgebet für Felix, Regula und Exuperantius.
Mehr
Priester-Konvent in Syrisch-Orthodoxen Kloster Mor Avgin
Am Dienstag dem 15. Mai 2018 trafen sich Priester und Vertreter verschiedener Kirchen zum Priester-Konvent im Syrisch-Orthodoxen Kloster Mor Avgin in Arth im Beisein des Syrisch-Orthodoxen Bischofs Isa Gürbüz.
Mehr
Osterfeier führt orthodoxe Kirchen zusammen
Die Glaubensgemeinschaften der orthodoxen Kirche sind vielfältig im Kanton Zürich vertreten. Die Sprachen, das Brauchtum und manche Traditionen trennen sie. Dennoch möchten sie mit einer gemeinsamen Osterfeier ihren Zusammenhalt betonen.
Mehr
„Komm und Sieh!“
Eine Veranstaltungsreihe in deutscher Sprache des Verbandes Orthodoxer Kirchen im Kanton Zürich
Mehr
Der beste Tag in meinem Leben
Ein Erlebnisbericht der russisch-orthodoxen Auferstehungskirche über den ersten Besuch in Europa von Reliquien des heiligen Johannes von Schanghai und San Francisco und das Treffen mit Erzpriester Peter Perekrestov, dem Autor des 2017 erschienen Buches «Pastor. Lehrer. Freund» über diesen grossen zeitgenössischen Heiligen.
MehrOrthodoxes Gipfeltreffen in Zürich

Am Sonntag, 8. Mai, feierten die Teilnehmenden auf Einladung der reformierten und katholischen Kirche sowie des Verbands Orthodoxer Kirchen im Kanton Zürich im Grossmünster eine österliche Begegnung und trafen sich anschliessend zum gemeinsamen Nachtessen. Drei Bischöfe waren eigens für diese österliche Begegnung angereist: Erzbischof Dionysios Isa Gürbüz (syrisch-orthodox), Bischof Nestor Sirotenko (russisch- orthodox) und Bischof Andrei Cilerdzic (serbisch-orthodox).